Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Substanzielle Finanzinformation
14.12.2021 14:54

Substanzielle Finanzinformation

Die großen und kleineren Volkswirtschaften der europäischen Südstaaten Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland sind aufgrund Ihrer exorbitant hohen Staatsverschuldung mittlerweile so abhängig von niedrigen Zinsen wie ein Fisch vom Wasser. Bei steigenden Zinsen würden zahlreiche EU - Staaten mittlerweile Staatspleiten drohen. Die daraus resultierenden Folgen für die Kapitalmärkte, die Wirtschaft und die Gesellschaft wären ein Desaster, das zu unkontrollierbaren Dominoeffekten führen dürfte.

Schuldenexpansion statt Haushaltsdisziplin

Zahlreiche Notenbankvertreter der Europäischen Zentralbank würden als Lösungsansatz gegen diese latenten Risiken am liebsten eine Schuldenunion aufbauen, um die Umverteilung innerhalb EU - Europas weiter zu forcieren.

Als Mahner für Stabilität und Sicherheit machte sich bisher der deutsche Bundesbankpräsident einen Namen im Direktorium der EZB und weit darüber hinaus. Leider wird dieser wichtige Stabilitätsanker nicht mehr lange halten. Dr. Jens Weidmann war zuletzt weitestgehend isoliert in seiner auf Haushaltsdisziplin basierenden Sichtweise und hat nun konsequenterweise seinen Rücktritt verkündet. Ganz offensichtlich ist dieser Schritt ein Vorgriff auf das, was in den nächsten Monaten unter der neuen Bundesregierung zu erwarten sein könnte: Die weitere Aufweichung der Stabilitätskriterien des Euro, neue Schulden und steigende Inflationsgefahren.

Die Zeche für die expansive Notenbankpolitik der letzten Jahre zahlen heute bereits die Bürger aus den - noch - relativ soliden Staaten Mitteleuropas. Vor allem Deutschlands Bürger werden zunehmend durch Negativzinsen, steigende Kontoführungsgebühren, weiteren Kosten wie Abgaben und Steuern bei gleichzeitig hohen Inflationsraten belastet. Dadurch findet letztlich eine schleichende Enteignung statt. Zwischenzeitlich hat die Realverzinsung, also die Differenz zwischen den Leitzinsen und der Inflation, einen negativen Wert von rund minus 5 % erreicht.

Aufgrund des Sachverhaltes ist zu erwägen, inwieweit Lebens- und Rentenversicherungen nach "deutscher Bauart" langfristig die "Garantiezusagen" erfüllen können. Immerhin verfehlen bereits heute 40 % aller Lebens - und Rentenversicherer ihre garantierten Zinszusagen.

In diesem Kontext ist ebenso das Aufbewahren von Geldern auf den Giro-, Tages-, Festgeldkonten und den GmbH-Konten zumindest kritisch zu hinterfragen...

Zurück

Über uns

Wir sind ein auf sachwertgebundene Investments spezialisiertes Unternehmen, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen für betriebliche Versorgungen mit allen Durchführungswegen bis ins kleinste Detail nutzt.

Dabei nutzen wir Heilungs - und Sanierungsmöglichkeiten der 6a - Versorgung, damit insbesondere kleine Familien-GmbHs ihre Rückstellungen sachwertgebunden auflösen und der aktuellen Marktlage angepasst neu aufbauen können.

Insbesondere die Paragraphen 314 VAG und 163 VVG kommen in den Rückdeckungsprodukten auf den Prüfstand und werden im Sinne des Geschäftspartners faktisch überprüft und optional im Rahmen der Nullzinsfalle egalisiert. Dies greift natürlich ebenso beim privaten Vermögensaufbau und -erhalt.

Qualifikation und Beratungsspektrum

Serviceplattform für Cyberdeckungen und Haftungsrisiken
Serviceplattform für betriebliche Versorgungsmodelle

Zertifizierter Fachberater für Cyber-Risiken
Zertifizierter IT-Grundschutz Praktiker des BSI
Zertifizierter BU-Berater

Fachwirt für Finanzberatung

Experte Betriebliche Versorgungen DMA
Experte Betriebliche Haftpflicht DMA

Geprüfter Finanzanlagenfachmann
Bankkaufmann | Rentenberater | Finanzplaner

Kontakt

HARTMUT NAUJOK
Hauptstraße 69
D-27478 Cuxhaven

Filialniederlassung

Unterste Kamp 1
D-42549 Velbert