Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Fahrradschutzbrief: Schnelle Hilfe bei Pannen
30.05.2023 17:32

Fahrradschutzbrief: Schnelle Hilfe bei Pannen

Jetzt im Frühling steigen wieder mehr Menschen aufs Rad, auch für längere Fahrten. Mit einem Fahrradschutzbrief bekommen Sie schnelle Hilfe, wenn Sie eine Panne mit dem Fahrrad oder E-Bike haben. Der Fahrradschutzbrief funktioniert ähnlich wie der Schutzbrief für das Auto.

Nach einem Anruf schickt der Schutzbriefversicherer umgehend einen Pannenhelfer an den Schadenort, um das Rad wieder fahrtüchtig zu machen. Kann die Panne nicht vor Ort behoben werden, sorgt der Versicherer für den Transport des Fahrrads zur nächsten Werkstatt und bietet gestrandeten Radfahrern Weiter- oder Rückfahrservice oder auch ein Ersatzrad an. Versicherungsschutz besteht je nach Vertrag ab einigen Kilometern Entfernung vom Wohnsitz, Gepäck und Anhänger sind mitversichert. Ist man mit dem Rad auf Reisen, werden sogar die Übernachtungskosten übernommen, falls es über Nacht nicht mehr weitergeht. Der Fahrradschutzbrief empfiehlt sich besonders, wenn man mit dem Rad fernab von zuhause unterwegs ist, denn ein Schaden während des Urlaubs kostet oft Zeit und Nerven. Auch für Berufspendler, die ihr Rad für den Weg zur Arbeit nutzen, ist ein Fahrradschutzbrief sinnvoll – vor allem für E-Bike-Nutzer, denn E-Bikes sind meist schwieriger zu reparieren und transportieren als herkömmliche Fahrräder.

Der Fahrradschutzbrief wird als Single- oder Familien-Vertrag angeboten und ist schon für niedrige zweistellige Beträge pro Jahr erhältlich. Je nach Anbieter gibt es den Fahrradschutzbrief als eigenständige Police oder in Verbindung mit einer Fahrradversicherung, die dann auch für Schäden durch Vandalismus, Unfall oder Diebstahl aufkommt. Hochwertige E-Bikes, Mountainbikes und Rennräder erfreuen sich bei Dieben großer Beliebtheit. Der Durchschnittswert gestohlener Fahrräder steigt seit Jahren und betrug nach Auskunft des Gesamtverbands der Versicherungswirtschaft im vergangenen Jahr 970 Euro, gut das Doppelte wie im Jahr 2014 (480 Euro).

(Quelle: Promakler Media (FT) / Kategorie: Versicherung / Bild: Didgeman@pixabay)

Zurück

Über uns

Wir sind ein auf sachwertgebundene Investments spezialisiertes Unternehmen, das die gesetzlichen Rahmenbedingungen für betriebliche Versorgungen mit allen Durchführungswegen bis ins kleinste Detail nutzt.

Dabei nutzen wir Heilungs - und Sanierungsmöglichkeiten der 6a - Versorgung, damit insbesondere kleine Familien-GmbHs ihre Rückstellungen sachwertgebunden auflösen und der aktuellen Marktlage angepasst neu aufbauen können.

Insbesondere die Paragraphen 314 VAG und 163 VVG kommen in den Rückdeckungsprodukten auf den Prüfstand und werden im Sinne des Geschäftspartners faktisch überprüft und optional im Rahmen der Nullzinsfalle egalisiert. Dies greift natürlich auch beim privaten Vermögensaufbau und -erhalt.

Qualifikation und Beratungsspektrum

Serviceplattform für Cyberdeckungen und Haftungsrisiken
Serviceplattform für betriebliche Versorgungsmodelle

Zertifizierter Fachberater für Cyber-Risiken
Zertifizierter IT-Grundschutz Praktiker des BSI
Dozent der Cyberakademie, Berlin

Experte Haftpflichtrisiken DMA
Experte Betriebliche Versorgungen DMA

Zertifizierter BU-Berater
Geprüfter Finanzanlagenfachmann
Fachwirt für Finanzberatung
Bankkaufmann | Rentenberater | Finanzplaner

Kontakt

HARTMUT NAUJOK
Hauptstraße 69
D-27478 Cuxhaven

Filialniederlassung

Unterste Kamp 1
D-42549 Velbert