DEUTSCHE UNTERSTÜTZUNGSKASSE
Die betriebliche Versorgung rentabel gestalten und alle Vorteile einer Entgeltumwandlung nutzen

Fünf unterschiedliche Durchführungswege mit rentablen Nettorenditen
Diese sind unter dem Stichwort Finanzkrise und/oder Staatsschuldenkrise zu sehen. Die Folgen könnten in eine Rezession und/oder Inflation bis in die Deflation führen.
'Deferred compensation' oder aufgeschobene Vergütung ist eine durch den Arbeitnehmer oder den Arbeitgeber finanzierte Variante der betrieblichen Altersversorgung. Der Geschäftsführer / Arbeitnehmer verzichtet einmalig, jährlich oder monatlich auf Teile seiner Bruttobezüge. Im Gegenzug erhält er eine Versorgungszusage durch den Arbeitgeber. Dies wird zwischen den beiden Parteien als Nachtrag zum Arbeitsvertrag vereinbart.
Die Zahlungsweise ist sehr flexibel. Jedes Jahr kann der Arbeitnehmer neu bestimmen, ob und mit welchem finanziellen Einsatz er an diesem Modell teilnehmen möchte. Auch Einmalzahlungen sind möglich. Im Regelfall besteht die Versorgung aus einer Kapitalauszahlung und/oder Rentenzahlung. Im vorzeitigen Todesfall wird eine Kapitalauszahlung an die Hinterbliebenen (Hinterbliebenenversorgung) gezahlt.
Zur Absicherung dieser Pensionsverpflichtung schließt der Geschäftsführer / Arbeitnehmer eine Versicherung auf das Leben des Arbeitnehmers ab (Rückendeckungsversicherung). Der Betrag zur Rückdeckungsversicherung entspricht dem Gehaltsverzicht. Die Höhe der späteren Versorgung ergibt sich aus dem geglätteten Zins des Sparplans und gegebenenfalls anfallender Dividendenerträge und zusätzlicher Kursgewinne.
Die erworbenen Ansprüche des Geschäftsführers / Arbeitnehmers werden für den Fall einer Insolvenz des Arbeitgebers doppelt gesichert. Einerseits wird ein Pfandrecht an der Rückdeckungsversicherung zu Gunsten des Geschäftsführers / Arbeitnehmers eingeräumt. Zusätzlich sind die Ansprüche durch den gesetzlichen Schutz des Pensionsversicherungsvereins abgesichert.
Eine wirkliche Alternative sind Rückdeckungen mit vermögensverwaltenden Fonds, die Rohstoffe, internationale Aktien und Edelmetalle beinhalten, so dass eine sachwertgebundene und eine inflationsschützende Vermögensverwaltung möglich wird.
Vorteile der Unterstützungskasse
- Auslagerung von Versorgungsrisiken aus dem Unternehmen
- Auslagerung des Verwaltungsaufwandes auf "Deutsche Unterstützungskasse e.V."
- Hohe Versorgungen können mit Betriebsausgaben ausfinanziert werden, ohne dass sie in der Bilanz ausgewiesen werden müssen
- Vom Arbeitgeber finanzierte Beiträge sind in unbegrenzter Höhe sozialabgabenfrei
- Vorstände, Arbeitgeber und Arbeitnehmer haben die Möglichkeit zur unbegrenzten Entgeltumwandlung
So funktioniert die Unterstützungskasse:

Die rückgedeckte Unterstützungskasse:
- ermöglicht eine 100 % Kapitalauszahlung
- hat unbegrenzte Entgeltumwandlungsmöglichkeiten
- ist Kosten- und Bilanzneutral
- hat mit entsprechenden Rückdeckungsbausteinen einen sachwertorientierten und inflationsschützenden Charakter
- durch Progressionsglättungsregel minimale Besteuerung bei Ausübung der Kapitaloption
- bei Rentenzahlungen minimal besteuert
Besonderheiten der „Deutschen Unterstützungskasse e.V.“
- 18 Produktpartner
- ein Ansprechpartner
- eine Verwaltung
- einmal Gebühren und eine Rechnung
- minimale Verwaltungskosten (15 Euro jährlich je Versorgungsvertrag im Abbuchungsverfahren)
+++ AKTUELLES +++
Mit der Unterstützungskasse mögliche Auswirkungen der Zuschusspflicht vermeiden helfen!
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|
|||||||||||||||||||||||||
|